Vor kurzem ist die 10. Chinesische Internationale Messe der Adlerholz-Kulturindustrie in Dongguan der Provinz Guangdong eröffnet worden.
Das Wetter wird immer kälter. Auf dem Hochplateau herrschen längst klirrende Kälte und ein harter Winter. Im Kreis Jiali der Stadt Nagqu in Tibet ist jedoch viel Wärme zu spüren. Neulich wurden die 1500 Wollschals mit einem Wert von 45.000 Yuan (rund 5787 Euro) von Wenzhou aus verschickt.
Informationen zufolge verfügt China über die weltweit meisten Yaks. Qinghai ist die Region auf der Welt mit den meisten Yaks und hat den natürlichen Vorteil, um die Weltheimat der Yaks zu schaffen.
Huang Kunming, Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des ZK der KP Chinas nahm an dem Forum teil und hielt eine Rede mit dem Titel „Festhalten an der Diversität von Zivilisationen und Förderung der Sache der Menschenrechte der Welt“.
Am 7. Dezember hat der Wettbewerb des tibetischen Schachs des Jahres 2019 „Pokal der Agricultural Bank of China“ in Lhasa begonnen. Damit einher ging das Symposium zu Schutz und Entwicklung des tibetischen Schachs.
Am Morgen des 9. Dezember haben die ersten Sonnenstrahlen das von Schnee bedeckte Gebirge Meili im Kreis Deche des Autonomen Bezirks Deqen der Tibeter der Provinz Yunnan golden gefärbt. Danach ist allmählich die wunderschöne Landschaft „Von Sonne beschienene Goldberge“ entstanden.